Lina Larsson
-
Att främja skrivutveckling hos
förskollärarstudenter
Lina Larsson
Kvalitet i pedagogiske støttetilbud Nordisk konferanse om språk- og studentstøtte i høyere utdanning Oslo 18. til 20. november 2015 - 2015-01-01 -
Tre enkla regler angående tysk
ordföljd
Lina Larsson
Tysklärardagarna 2014 - 2014-01-01 -
Zwischen "Mittsommerreigen" und "Höllenspektakel". Bilder von Schweden und ihr Einfluss auf Rezensionen im deutschen Feuilleton den 1990er
Jahre
Lina Larsson
- 2014-01-01 -
Zwischen ”Mittsommerreigen” und ”Höllenspektakel”: Bilder von Schweden und ihr Einfluss auf Rezensionen im deutschen Feuilleton der 1990er
Jahre
Lina Larsson
- 2012-01-01 -
Das kulturelle Bild Schwedens in der deutschen Rezeption schwedischer
Gegenwartsromane
Lina Larsson
Begegnungen Das VIII. Nordisch-Baltische Germanistentreffen in Sigtuna vom 11. bis zum 13.6.2009 - 2011-01-01 -
Europäische Literatur auf Deutsch? Schwedische Literatur in Deutschland und ihre Rezeption Ende des 20. Jahrhunderts und Perspektiven für das 21.
Jahrhundert
Lina Petersson
Europäische Literatur auf Deutsch? - 2008-01-01 -
Kulturelle Bilder in Rezensionen zu fremdkultureller Literatur am Beispiel von deutschen Rezensionen zu schwedischer
Literatur
Lina Petersson
Tradition und Zukunft der Germanistik - 2007-01-01 -
Kulturelle Bilder in Rezensionen zu fremdkultureller Literatur am Beispiel von deutschen Rezensionen zu schwedischer
Literatur
Lina Petersson
Tradition und Zukunft der Germanistik - 2007-01-01 -
Interpretationen von Interpretationen. Zu Schwedenbildern in Rezensionen zu schwedischer
Gegenwartsliteratur
Lina Petersson
Geschichte der Interpretationen. Interpretationen der Geschichte Berlin 2006 - 2006-01-01 -
Zum Funktionswandel des kulturellen Bildes von Schweden in
Deutschland
Lina Petersson
Text im Kontext 6. Beiträge zur sechsten Arbeitstagung schwedischer Germanisten in Göteborg 23.-24. April 2004 - 2005-01-01 -
Något är ruttet i staten Sverige, det har gått hål på yllestrumporna. Tyska kritiker läser Henning
Mankell
Lina Petersson
Under ytan, Humanistdagboken 2005, Göteborgs universitet - 2005-01-01