- Home
- About
- Find staff
- Edgar Platen
Edgar Platen
Professor
Department of Languages and Literatures-
Härtling,
Peter
Edgar Platen
NDB-online - 2024 -
Lob der Langsamkeit. Zu Ilma Rakusas (inter-)textuellem Flanieren durch die Kulturgeschichte in Langsamer!
(2005).
Edgar Platen
J. Alexander Bareis, Henrik Henriksson, Mikael Nystrand (Hg.): Bewegungen. Beiträge zur 14. Arbeitstagung schwedischer Germanistinnen und Germanisten Text im Kontext in Lund am 21-23 April 2022. - 2024 -
Wolfgang
Koeppen.
Edgar Platen
Nicole Mattern, Stefan Neuhaus (Hg.): Handbuch. Literatur und Kultur der Wirtschaftswunderzeit. - 2024 -
Die Blechtrommel (Volker Schlöndorff,
1979)
Edgar Platen
Michael Braun, Stefan Neuhaus (Hg.): Kleiner Kanon großer Filme - 2024 -
Vorwort: Frühe Nachkriegszeit
heute
Edgar Platen
Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen (Hg.): Von neuen Blicken auf die frühe Nachkriegszeit. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (XIII) - 2024 -
"Nichts geht über Bärenmarke ...". Erinnernd erfundene Nachkriegszeit in Gerhard Köpfs Roman "Das Dorf der 13 Dörfer"
(2017)
Edgar Platen
Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen (Hg.): Von neuen Blicken auf die frühe Nachkriegszeit. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (XIII) - 2024 -
Von neuen Blicken auf die frühe Nachkriegszeit. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
(XIII)
-
Krankheit und Gesundheit.
Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
(XII)
-
Demenzdarstellungen in der Gegenwartsliteratur. Auch Versuche von und über
Würde
Edgar Platen
Krankheit und Gesundheit / herausgegeben von Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen. - 2022 -
Vorwort
Edgar Platen
Krankheit und Gesundheit / herausgegeben von Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen. - 2022 -
Literarische Verantwortung für Peripherien in postmodernen
Strategien.
Edgar Platen
Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive : Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung fuer Germanistik (IVG) (Bd. 5) - Jahrbuch fuer Internationale Germanistik - Beiheft / Laura Auteri, Natascia Barrale, Arianna Di Bella, Sabine Hoffmann (Hg.) - 2022 -
Nahezu völlig exotisch: Deutsche Gegenwartsliteratur in Schweden. Das Göteborger Masterprogramm „Deutsche Gegenwartsliteratur: Rezeption – Vermittlung – Kontext“ und seine
Voraussetzungen.
Edgar Platen
Almut Hille, Oliver Niels Völkel (Hg.): Was zu beginnen nicht aufhört. Facetten von Gegenwartsliteratur in der internationalen Germanistik und im Fach Deutsch als Fremdsprache. - 2020 -
Zwischen nah und fern: Karl-Markus Gauß’ „Abenteuerliche Reise durch mein
Zimmer“.
Edgar Platen
Mauerfall und andere Grenzfälle. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (XI). (Hg. mit Linda Karlsson Hammarfelt, Petra Platen). - 2020 -
Reeducation, eigener Wandel oder transkulturelle Konstellation. Blicke auf Ausgangssituationen der westdeutschen
Nachkriegsliteratur
Edgar Platen
Hans Giessen, Christian Rink (Hg.): Migration, Diversität und kulturelle Identitäten. Sozial- und kulturwissenschaftliche Identitäten. - 2020 -
Editorial. (mit Siegfried
Ulbrecht).
Edgar Platen
Karl-Markus Gauß [Themenheft]. = Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien. 31. Jg. Im Auftrag des Slawischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik hg. von Edgar Platen, Irena Samide, Siegfried Ulbrecht, Helena Ulbrechtová - 2020 -
Hermeneutical Understanding and the Transcultural Challenge: Reflections on the Theoretical Development and its Literary
Relevance.
Edgar Platen
Moderna Språk - 2020 -
Von Europas Mittelpunkt(en). Zur ‚literarischen Landkarte‘ von Karl-Markus Gauß´
Essayistik.
Edgar Platen
Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien. - 2020 -
Karl-Markus Gauß [Themenheft]. = Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien. 31. Im Auftrag des Slawischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik hg. von Edgar Platen, Irena Samide, Siegfried Ulbrecht, Helena
Ulbrechtová.
Edgar Platen
Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien. - 2020 -
Vorwort: „Mauerfall,
Mauerfälle“.
Edgar Platen
Mauerfall und andere Grenzfälle : zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur / herausgegeben von Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen. - 2020 -
Mauerfall und andere Grenzfälle. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
(XI)
-
Kan medelhavet ha en biografi? Några tankar kring kulturhistorieskrivningen av ett transkulturellt
landskap
Edgar Platen
Vägen till Europa. Berättandet om Medelhavet som färdväg och tröskel. Erik Bohlin, Linda K. Hammarfelt (red.) - 2019 -
Der (un)reine Norden: zu seinen 'normalisierten' Darstellungn in der deutschsprachigen
Gegenwartsliteratur.
Edgar Platen
Annie Bourguignon, Konrad Harrer (eds./éd./Hg.): Writing the North of the North / L´Écriture du Nord du Nord / Den Norden des Norden (be-)schreiben. - 2019 -
"... über Zeiten und Grenzen hinweg ...". Transkulturelle Bewegungen in der deutschsprachigen Nachkriegs- und
Gegenwartsliteratur.
Edgar Platen
2019 -
"Im Anfang war die Post". Zur Metapher eines chilenisch-thulserner Treffens von Antonio Skármeta, Gerhard Köpf und anderen in
Göteborg.
Petra Platen, Edgar Platen
Desde Chile a Suecia : caminos culturales por Latinoamérica y Europa : festskrift till Álvaro Foresti / Andrea Castro, Eduardo Jiménez Tornatore & Ingmar Söhrman (utg.). - 2018 -
Zeitgenossenschaft als Arbeit an der Gegenwart.
Vorbemerkungen.
Edgar Platen
Erzählen von Zeitgenossenschaft : zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur / herausgegeben von Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen. - 2018 -
Von Gegenufern. Transkulturelle Bewegungen in Hugo Loetschers Lebenserinnerungen "War meine Zeit meine
Zeit"
Edgar Platen
Erzählen von Zeitgenossenschaft : zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur / herausgegeben von Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen, Petra Platen. - 2018 -
Erzählen von
Zeitgenossenschaft
-
Wissen vom Anderen als anderes Wissen. Anmerkungen zum Verhältnis von Literatur, Hermeneutik und
Transkulturalität.
Edgar Platen
Literatur und menschliches Wissen. Analyseen zu einer grenzüberschreitenden Beziehung / Helena Ulbrechtová, Frank Thomas Grub, Edgar Platen, Siegfried Ulbrecht (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Frank Thomas Grub [und viel - 2018 -
Literatur und menschliches Wissen als
Forschungsthema
Edgar Platen, Helena Ulbrechtová, Frank Thomas Grub, Siegfried Ulbrecht
Literatur und menschliches Wissen. Analysen zu einer grenzüberschreitenden Beziehung / Helena Ulbrechtová, Frank Thomas Grub, Edgar Platen, Siegfried Ulbrecht (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Frank Thomas Grub [und viele weitere] - 2018 -
Literatur und menschliches Wissen. Analysen zu einer grenzüberschreitenden
Beziehung
Edgar Platen, Frank Thomas Grub, Helena Ulbrechtová, Siegfried Ulbrecht
2018 -
"Spätestens vom fünfundsechzigsten Lebensjahr an befindet man sich im Widerstand": Altern als Widerstand in Gerhard Köpfs "Käuze in Pfeffer und
Salz".
Edgar Platen
Arvi Sepp, Gunther Martens (Hg.): Gegen den Strich. Das Subversive in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. - 2017 -
”Ganczar, Maciej: Romantische Künstlerfiguren in der Prosa von Peter Härtling. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, 2015. 181 S. (Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik; 21) ISBN
978-3-631-66078-2”.
Edgar Platen
Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen - 2017 -
"Definitionen sind unfruchtbar." Der Essay, seine Beweglichkeit und die Landkarten
Europas.
Edgar Platen
I: Liisa Laukkanen, Christoph Parry (Hg.): Schreiben zwischen Sprachen. Ausgewählte Beiträge der 3. Internatinalen Arbeitstagung "Germanistische Forschungen zum Text", Vaasa 19.-20.5.2016. (= Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur) - 2017 -
„Auf und davon!“ Über Flucht, Flüchtigkeit und das Touristische in Christoph Ransmayrs „Geständnisse eines
Touristen“.
Edgar Platen
Schwerpunkt: Christoph Ransmayr / edited by Paul Michael Lützeler, Erin McGlothin, Jennifer Kapczynski - 2016 -
Transkulturelles Fließen und die Kulturgeschichtsschreibung. Nina Burtons „Flodernas bok“ („Buch der Flüsse“) im Kontext anderer
‚Flussbiographien‘.
Edgar Platen
Stephanie Lavorano, Carolin Mehnert, Ariane Rau (Hg.): Grenzen der Überschreitung. Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies - 2016 -
"Inte bara Grass..." (" Nicht nur Grass..."). Abgrenzung, Identifikation, Banalisierung, oder: Zur Rezeption von Günter Grass, seiner "Blechtrommel" und der Nachkriegsliteratur in
Schweden
Edgar Platen
Jos Joosten, Christoph Parry (eds.): The Echo of "Die Blechtrommel" in Europe. Studies in the Reception of Günter Grass´s "The Tin Drum" - 2016 -
Vorwort
Martin Hellström, Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen
Martin Hellström, Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen (Hg.): Umwelt - sozial, kulturell, ökologisch. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (IX) - 2016 -
"Die Vernichtung der Menschheit hat begonnen". Zu Grass´Feltrinelli-Preisrede im Werkzusammenhang sowie im Kontext heutiger Diskussionen um
Nachhaltigkeit
Edgar Platen
Martin Hellström, Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen (Hg.): Umwelt - sozial, kulturell, ökologisch. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (IX) - 2016 -
Umwelt – sozial, kulturell,
ökologisch
Martin Hellström, Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen
2016 -
Var finns Norden? Framställningar i tysk efterkrigs- och
samtidslitteratur
Edgar Platen
Johan Järlehed, Katharina Vajta (red.): Norden i Europa: Rörelser, resor, föreställningar 1945-2014. - 2015 -
Von den Quellen bis ins Meer. Flussbiographien und ihre transkulturelle Kulturgeschichtsschreibung am Beispiel der Donau (Magris, Esterházy, Gauß,
Böldl)
Edgar Platen
Marija Javor Briški, Irena Samide (Hg.): The Meeting of the Waters. Fluide Räume in Literatur und Kultur - 2015 -
„Jemand hatte diese Idee schon in Prag gehabt. Alles war in Bewegung […]“ - Libuše Moníkovás „Treibeis“ im Kontext deutschsprachiger Arktisliteratur der
Gegenwart
Edgar Platen
Almut Hille, Sabine Jambon, Marita Meyer (Hg.): Globalisierung – Natur – Zukunft erzählen. Aktuelle deutschsprachige Literatur für die Internationale Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache - 2015 -
Hinweise zum literaturwissenschaftlichen Aufsatz im Fach Deutsch/Germanistik/tyska an der Universität
Göteborg
Edgar Platen
2015 -
Der nicht mehr zuverlässige Norden. Zu Klaus Böldls Erzählraum zwischen Erinnerung, Phantasie und Gegenwart in der deutschsprachigen literarischen
Norden-Diskussion.
Edgar Platen
Claudia Gremler, Uwe Schütte (Hg.): Raumerkundungen. Der Erzähler Klaus Böldl. - 2014 -
„Kafka hat es auch nicht so lustig gehabt“. Zur Kafka - Rezeption in
Schweden
Edgar Platen
Kafka-Atlas - 2014 -
Vorwort
Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen
Der reisende Europäer / Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen (Hg.) - 2014 -
Von der Übermacht der Vergangenheit und der Ohnmacht des Einzelnen in Liebesdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Hanika, Ljubić,
Ammar).
Edgar Platen
Martin Hellström, Edgar Platen (Hg.): Leitkulturen und Wertediskussionen. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur VIII. - 2014 -
Vorwort
Martin Hellström, Edgar Platen
Martin Hellström, Edgar Platen (Hg.): Leitkulturen und Wertediskussionen. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur VIII - 2014 -
Leitkulturen und Wertediskussionen. Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
VIII.
Martin Hellström, Edgar Platen
2014 -
Lesend vom Reisen schreibend. Enzensbergers transkulturelle
Mobilitätsformen
Edgar Platen
Linda Karlsson Hammarfelt, Edgar Platen (Hg.): Der reisende Europäer. München: iudicium, 2014. - 2014
More publications
We have limited the number of publications on this page. Visit GUP (The Publication Database for Gothenburg University) to find more publications.